ISO 27001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) festlegt. Ein ISMS ist eine Reihe von Richtlinien, Verfahren und Kontrollen, die entwickelt wurden, um die Informationswerte einer Organisation zu schützen.
Klausel 5.2 der ISO 27001 verlangt, dass vom Management eine Informationssicherheitsrichtlinie erstellt wird
Die Informationssicherheitsrichtlinie ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden Datenschutzplans. Sie legt einen Rahmen für den Schutz von Informationswerten fest und stellt sicher, dass die Organisation gemäß branchenüblicher Standards und Vorschriften arbeitet.
Sie sollte mit der Gesamtrichtung der Organisation abgestimmt sein und an alle Mitarbeiter kommuniziert werden.
Was ist eine Informationssicherheitsrichtlinie?
Eine Informationssicherheitsrichtlinie ist ein Dokument, das den Gesamtansatz der Organisation zur Informationssicherheit definiert. Sie sollte:
- Die Verpflichtung der Organisation zur Informationssicherheit festlegen
- Die Vermögenswerte der Organisation identifizieren, die geschützt werden müssen
- Die Bedrohungen und Risiken für diese Vermögenswerte identifizieren
- Die Maßnahmen beschreiben, die zur Minderung dieser Risiken eingesetzt werden
- Die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter in Bezug auf die Informationssicherheit festlegen
Wie funktioniert ein ISMS?
Informationssicherheits-Managementsysteme sind prozessorientiert, und für ihre Implementierung ist das Management einer Organisation verantwortlich. Es wird also ein Top-Down-Ansatz verfolgt. Die Implementierung – nicht aber die Verantwortung – kann delegiert werden.
Basierend auf dem Grund für die Implementierung (siehe Abb. 1, links) wählt das Management die Verfahren und Methoden aus, die angewendet oder entwickelt werden müssen, um Informationssicherheit bei Unternehmensaktivitäten zu gewährleisten. Umfang, Intensität und Fortschritt der Maßnahmen müssen regelmäßig vom Management überprüft werden.
Ziel eines ISMS ist nicht maximale Informationssicherheit. Es geht vielmehr darum, die Sicherheitsebene zu erreichen, die der Risikobereitschaft der Organisation entspricht.
Ein Unternehmen muss seine Informationen, die damit verbundenen Risiken und die finanziellen Auswirkungen bei Eintritt eines Risikos kennen. Auf Grundlage dieses Wissens entscheidet das Management, wie weit die Risiken mithilfe eines ISMS gemanagt werden sollen.

Anforderungen der ISO 27001 Klausel 5.2
Klausel 5.2 der ISO 27001 verlangt, dass die oberste Leitung eine Informationssicherheitsrichtlinie erstellt. Die Richtlinie muss:
- Dokumentiert sein
- Von der obersten Leitung genehmigt werden
- An alle Mitarbeiter kommuniziert werden
- Bei Bedarf überprüft und aktualisiert werden