Wie implementiert man People Controls?
Die Implementierung von People Controls ist ein Prozess, der in mehrere Schritte unterteilt werden kann:
- Risikomanagement: Identifizierung der Risiken für Informationssicherheit und Auswahl der geeigneten Controls
- Planung: In diesem Schritt wird ein Plan zur Implementierung der People Controls erstellt.
- Implementierung: In diesem Schritt werden die People Controls umgesetzt.
- Überwachung und Verbesserung: In diesem Schritt wird die Wirksamkeit der People Controls überwacht und bei Bedarf verbessert.
Risikomanagement
Die Grundlage zur Implementierung aller Controls der ISO 27001 ist immer das Risikomanagement.
Die ISO 27001 fordert von Organisationen, dass sie ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) implementieren. Dieses ISMS soll die Informationssicherheit der Organisation gewährleisten. Die Controls der ISO 27001 sind dabei die Maßnahmen, die zur Umsetzung des ISMS erforderlich sind.
Das Risikomanagement ist der Prozess, der die Risiken für die Informationssicherheit identifiziert, bewertet und behandelt. Die Ergebnisse des Risikomanagements bilden die Grundlage für die Auswahl der Controls.
Planung
Der erste Schritt bei der Implementierung von personalbezogenen Controls ist die Planung. In diesem Schritt wird ein Plan erstellt, der die folgenden Aspekte umfasst:
- Ziele: Welche Ziele sollen mit der Implementierung der People Controls erreicht werden?
- Umfang: Welche People Controls sollen implementiert werden?
- Verantwortlichkeiten: Wer ist für die Implementierung und den Betrieb der People Controls verantwortlich?
- Ressourcen: Welche Ressourcen sind für die Implementierung der People Controls erforderlich?
Die Planung sollte eng mit den anderen Bereichen des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) abgestimmt sein. So können sich die personalbezogenen Controls nahtlos in das ISMS integrieren und die gewünschten Ziele erreichen.
Implementierung
In diesem Schritt werden die personalbezogenen Controls umgesetzt. Dazu gehören unter anderem:
- Erstellung von Richtlinien und Verfahren: Richtlinien und Verfahren definieren die Anforderungen an die People Controls.
- Schulung und Sensibilisierung: Mitarbeiter werden in Bezug auf die Informationssicherheit geschult und sensibilisiert.
- Implementierung technischer Maßnahmen: Technische Maßnahmen können die Wirksamkeit der People Controls unterstützen.
Die Implementierung der personalbezogenen Controls sollte in einem angemessenen Zeitraum erfolgen. Dabei ist es wichtig, die Auswirkungen der neuen Maßnahmen auf die Mitarbeiter und die Organisation zu berücksichtigen.
Überwachung und Verbesserung
Die Wirksamkeit der personalbezogenen Controls sollte regelmäßig überwacht werden. Dazu können unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Audits: Audits können die Einhaltung der personalbezogenen Controls überprüfen.
- Feedback von Mitarbeitern: Mitarbeiter können Feedback zu den personalbezogenen Controls geben.
- Analyse von Sicherheitsvorfällen: Die Analyse von Sicherheitsvorfällen kann Aufschluss über mögliche Schwachstellen in den personalbezogenen Controls geben.
Die Ergebnisse der Überwachung und Verbesserung sollten genutzt werden, um die personalbezogenen Controls zu optimieren. So kann die Informationssicherheit der Organisation kontinuierlich verbessert werden.
Zusätzliche Tipps für die Implementierung von People Controls
- Involvieren Sie die Mitarbeiter: Die Mitarbeiter sollten von Anfang an in die Planung und Umsetzung der personalbezogenen Controls einbezogen werden. So können sie sich mit den neuen Maßnahmen identifizieren und diese besser akzeptieren.
- Kommunizieren Sie die People Controls klar und verständlich: Die Mitarbeiter sollten verstehen, warum die personalbezogenen Controls wichtig sind und wie sie diese umsetzen können.
- Bieten Sie Schulung und Sensibilisierung an: Schulung und Sensibilisierung tragen dazu bei, dass die Mitarbeiter die Informationssicherheit verstehen und diese einhalten.
- Stellen Sie Ressourcen bereit: Stellen Sie den Mitarbeitern die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, damit sie die personalbezogenen Controls umsetzen und aufrechterhalten können.
Durch die Implementierung von personalbezogenen Controls kann die Informationssicherheit einer Organisation verbessert werden. Die personalbezogenen Controls helfen dabei, sicherzustellen, dass Mitarbeiter und andere Personen, die Zugang zu Informationssystemen und Daten haben, ein angemessenes Verständnis der Informationssicherheit haben und diese einhalten.
Personalbezogene Controls zur Stärkung Ihrer Informationssicherheit
Personalbezogene Controls sind ein wichtiger Bestandteil eines ISMS. Sie helfen, das Verhalten von Mitarbeitern in Bezug auf Informationssicherheit zu beeinflussen und so die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten.
Personalbezogene Maßnahmen geben Unternehmen Richtlinien an die Hand, die die Auswahl der Mitarbeiter beeinflusst, sie im Umgang mit sensiblen Informationen schult und einen sicheren Umgang mit entsprechenden Regeln fördert.
Dabei werden die aktuellen Herausforderungen der Informationssicherheit in der ISO 27001:2022 berücksichtigt und Möglichkeiten geboten, einen angemessenen Umgang mit modernen Bedingungen wie Remote Work und digitalen Prozessen zu etablieren.
Finden Sie die richtigen Controls für Ihr Unternehmen und informieren Sie sich in unserer ISO 27001 Checkliste darüber, welche Maßnahmen Sie zur Umsetzung der ISO 27001 implementieren müssen.