Erreichen Sie ganz einfachCompliance mit der EU-KI-Verordnung
Mit DataGuard erreichen Sie dank KI-gestützter Automatisierung und Expertenwissen mühelos Compliance. So mindern Sie Risiken, optimieren Ihre Prozesse und schaffen die Grundlage für vertrauenswürdige KI-Systeme.

Schließen Sie sich 4.000+ Unternehmen an, die ihre Security & Compliance Ziele mit DataGuard erreichen
























Warum Unternehmen bei der KI-Compliance auf DataGuard setzen
Hauptvorteil
Nahtlose Integration in bestehende Compliance-Programme
Integrieren Sie die Anforderungen der EU-KI-Verordnung reibungslos in bestehende Datenschutz-Frameworks wie die DSGVO – für einen ganzheitlichen Governance-Ansatz.
Hauptvorteil
Umfassendes KI-Risikomanagement
Identifizieren, bewerten und mindern Sie KI-Risiken mit einem strukturierten, risikobasierten Klassifizierungsmodell im Einklang mit der EU-KI-Verordnung.
Hauptvorteil
Schnellere Compliance, weniger Aufwand
Bringen Sie Struktur in Ihre Compliance – mit über 50 konkreten Schritten, automatisierten Workflows und einsatzbereiten Vorlagen, die Ihre manuelle Arbeit reduzieren.
Hauptvorteil
Von Experten entwickelt, laufend aktualisiert
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Unsere Plattform wird laufend von internen Compliance-Experten aktualisiert und an neue KI-Vorgaben angepasst.
Halbieren Sie Ihre KI-Compliance-Risiken underzielen Sie schneller Ergebnisse

50 %
Beseitigen Sie bis zu 50 % der größten Risiken Ihres Unternehmens bereits in den ersten 8 Wochen

75 %
Bis zu 75 % weniger Arbeitsaufwand im Vergleich zur manuellen Bearbeitung

3 Monate
Erreichen Sie Compliance in nur 3 Monaten
So unterstützt DataGuard Sie bei der Umsetzung der EU-KI-Verordnung
EU-KI-Verordnung in 50 umsetzbare Anforderungen übersetzt
Die EU-KI-Verordnung umfasst über 100 Seiten, 4 Risikoklassen und zahlreiche Vorgaben, die interpretiert und umgesetzt werden müssen.
KI-Compliance-Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte
Pflicht zur schnellen Wissensvermittlung – abteilungsübergreifend und zielgruppengerecht.
Richtlinienvorlage für KI-Governance und Compliance
Governance-Strukturen für KI von Grund auf aufzubauen ist herausfordernd – besonders ohne interne Erfahrungswerte.
Risikobewertung von KI-Systemen
Risikobewertungen sind Pflicht – allgemeine Frameworks greifen aber oft zu kurz, wenn es um spezifische Anforderungen geht.
Laufende Updates und Experteneinschätzungen zur EU-KI-Verordnung
Die EU-KI-Verordnung entwickelt sich laufend weiter und bringt wachsende Pflichten. Unternehmen brauchen klare Orientierung, um Schritt zu halten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Security & Compliance Ziele mit DataGuard erreichen.
Häufig gestellte Fragen zur EU-KI-Verordnung
Was ist die EU-KI-Verordnung und warum ist sie wichtig?
Was sind die zentralen Anforderungen der EU-KI-Verordnung?
Gibt es Unterschiede zwischen der UK GDPR und der EU GDPR?
Wie erfolgt die Risikoklassifizierung in der EU-KI-Verordnung?
Wer ist zur Einhaltung der EU-KI-Verordnung verpflichtet?
Wann tritt die EU-KI-Verordnung in Kraft und gibt es Übergangsfristen?
Welche Sanktionen drohen bei Nichtbeachtung?
Worin unterscheidet sich die EU-KI-Verordnung von der DSGVO? Gibt es Überschneidungen?
Woher weiß ich, ob mein KI-System als Hochrisiko eingestuft wird?
Wie kann DataGuard bei der Einhaltung der EU-KI-Verordnung unterstützen?
Bieten Sie Schulungen oder Awareness-Materialien für Mitarbeitende zur KI-Verordnung an?
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Lösung stets aktuell ist?
Kann DataGuard sowohl bei der KI-Verordnung als auch bei der DSGVO unterstützen?
Relevante Ressourcen
Schnell zur EU-KI-Compliance
Erfahren Sie, wie Sie mit DataGuard mühelos EU-KI-Compliance erreichen können.